top of page

Stoos Lodge

Donnerstag, 15. Dezember 2022
Stoos Lodge

Die Gestaltung der Stoos Lodge verbindet urbane Raffinesse mit einer warmen, einladenden Atmosphäre – und verlässt dabei bewusst die bekannten Klischees traditioneller Berghotels.

Klare Linien und lokal beschaffene Hölzer treffen auf einfache, handwerklich hochwertig verarbeitete Materialien. Traditionelle Elemente wurden neu interpretiert – so etwa historische Silberornamente aus der Zentralschweiz, die in vergrößerter Form in die Korridorwände eingelassen wurden.

Ein besonderes Highlight ist die vollverglaste Mythen Lounge, in der eine große Neonlicht-Installation an die Stoos-Sage der sprechenden Katze erinnert.

Am Endpunkt der steilsten Standseilbahn der Welt gelegen, bietet die Stoos Lodge 101 Zimmer und Suiten sowie großzügige Gastronomiebereiche, Spiel- und Aufenthaltsräume für Kinder, eine Kindertagesstätte, ein Fitnessstudio und moderne Seminarräume.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Die fortschrittliche Rekuperationstechnologie der Standseilbahn trägt maßgeblich zur Energieversorgung des Gebäudes bei.

Tradition trifft Innovation – in der Stoos Lodge.

Ich durfte dieses Projekt als Teil des Interior-Teams im Zürcher Architektur- und Designstudio IDA14 mitgestalten. Dabei hatte ich die Möglichkeit, das Projektmanagement sowie die Entwicklung des Gesamtkonzepts, die Material- und Farbgestaltung sowie das Möbel- und Lichtkonzept aktiv zu unterstützen.

Designstudio: @ida14_by_karsten_schmidt
Architektur: @ga_architekten
Fotografie: @bruno_helbling_fotografie

bottom of page